Kelly-Inseln sind sichere Anlaufstellen in einer Stadt oder Gemeinde. Das Logo in den Geschäften, kirchlichen und öffentlichen Einrichtungen signalisiert Kindern, dass sie hier Hilfe bei großen oder kleinen Problemen bekommen können.
Das Projekt Kelly-Insel ist nur im Rahmen der Kommunalen Kriminalprävention möglich. Was bedeutet das? Sowohl Polizei als auch die Kommune und der Kelly-Insel e.V. müssen mit eingebunden sein. Durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung aller Beteiligten mit dem Verein Kelly-Insel e.V. wird die Absicht erklärt, Kelly-Inseln in der Stadt oder Gemeinde zu etablieren und damit zusammen mit den Eltern, Schulen und Bürgern eine aktive Gemeinschaft zum Wohle und Schutz aller Kinder zu bilden. Ist die Kooperationsvereinbarung mit der Kommune getroffen, können mit dem Antragsformular Kelly-Insel-Zertifikate beantragt werden.
Zum AntragsformularKelly-Insel ist ein Projekt der Kommunalen Kriminalprävention und erhielt den DEUTSCHEN FÖRDERPREIS für Kriminalprävention, verliehen durch den Bundespräsidenten 2005.
Am vergangenen Donnerstag konnte unser Vorstandsvorsitzender Andreas Koch zahlreiche interessierte Mitglieder und Gäste bei der jährlichen Hauptversammlung begrüßen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem kleinen Umtrunk, anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums. In Anwesenheit von Landrat Marcel Musolf, der sowohl Grußworte sprach als auch mit wertschätzenden Worten die Wichtigkeit und Notwendigkeit unserer Präventionsarbeit betonte, hielt Ralf Keppler- Polizei-Vizepräsident des Polizeipräsidiums Reutlingen- einen kurzen Vortrag über die Kriminalitätsentwicklung im Landkreis Esslingen. Bei den anstehenden Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Norbert Barth, Kelly-Berater aus Esslingen und schon bisher tatkräftiger Unterstützer des Vereins. Herzlich willkommen!
Nach Beendigung der Tagesordnung fand in lockerer Runde und mit vielen Gesprächen der Abend einen runden Abschluss.