Kelly-Inseln sind sichere Anlaufstellen in einer Stadt oder Gemeinde. Das Logo in den Geschäften, kirchlichen und öffentlichen Einrichtungen signalisiert Kindern, dass sie hier Hilfe bei großen oder kleinen Problemen bekommen können.
Das Projekt Kelly-Insel ist nur im Rahmen der Kommunalen Kriminalprävention möglich. Was bedeutet das? Sowohl Polizei als auch die Kommune und der Kelly-Insel e.V. müssen mit eingebunden sein. Durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung aller Beteiligten mit dem Verein Kelly-Insel e.V. wird die Absicht erklärt, Kelly-Inseln in der Stadt oder Gemeinde zu etablieren und damit zusammen mit den Eltern, Schulen und Bürgern eine aktive Gemeinschaft zum Wohle und Schutz aller Kinder zu bilden. Ist die Kooperationsvereinbarung mit der Kommune getroffen, können mit dem Antragsformular Kelly-Insel-Zertifikate beantragt werden.
Zum AntragsformularKelly-Insel ist ein Projekt der Kommunalen Kriminalprävention und erhielt den DEUTSCHEN FÖRDERPREIS für Kriminalprävention, verliehen durch den Bundespräsidenten 2005.
Um den Kelly-Insel Anlaufstellen in Esslingen "Danke" zu sagen, hat die Stadt Esslingen vor Weihnachten für die Esslinger Zweitklässler einen Malwettbewerb durchgeführt. Über 130 Bilder aus den unterschiedlichsten Schulen wurden dabei eingereicht. Das Bild von Piet (große Palme) belegte den 1. Platz und wurde als Karte an alle Esslinger Kelly-Inseln mit einem Anschreiben des Esslinger Bürgermeisters Yalcin Bayraktar versendet. Zudem gab es für die drei Erstplazierten (Hamudi Nikolaus; Zoe Weihnachtsmarkt) einen Stofflöwen "Diddi" sowie 10 gedruckte Karten ihres Bildes. Swantje Herzig-Hentschel vom Polizeirevier Esslingen/Prävention übergab die Preise an die Kinder.
Herzlichen Glückwunsch auch von unserer Seite an die Sieger, aber auch ein dickes Dankeschön an alle kleinen Künstler, die sich sehr viel Mühe gegeben haben.